Das mit der Hilfe ist ja gar nicht so einfach: Wie viel Hilfe braucht man für ein selbstbestimmtes Leben? Welche Art von Hilfe sollte es sein? Was ist machbar, was nicht – aus persönlichen, finanziellen oder gesellschaftlichen Gründen?
Auf der jährlichen Fachkonferenz des Netzwerks von atempo, capito und nueva diskutieren wir über das Thema „Hilfe“. Projekte und Initiativen geben dabei Einblicke in die täglichen Herausforderungen aber auch Möglichkeiten. Wir fragen uns und unsere Gast-Rednerinnen und Redner:
Was genau bedeutet Hilfe in unserer Gesellschaft?
Wie lässt sich der Begriff „Hilfe“ mit den Anforderungen unserer Zeit vereinbaren?
Was kann die professionelle Unterstützung leisten und welche Grenzen hat sie?
Wie kann die Inanspruchnahme von Hilfe vom Stigma der Hilfebedürftigkeit befreit werden?
Welchen gesellschaftlichen Barrieren begegnen Hilfesuchende und Hilfegebende?